Forschung in der Pathologie
Forschungsprojekte und Erkenntnisse
Forschungsprojekte
Innovative und kompetitive Forschung lebt von der Kooperation in multizentrischen Verbünden und von der interdisziplinären Zusammenarbeit. Daher unterhalten wir zahlreiche aktive Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern. Ebenso wichtig ist uns die gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit unseren klinischen Partnern und den zahlreichen innovativen Arbeitsgruppen an unserem Campus sowie den Forschungseinrichtungen in Mannheim und Heidelberg. Teilweise handelt es sich hierbei um Projekte, die wir selbst federführend leiten, in anderen Projekten unterstützen wir als Forschungspartner mit unserer Expertise.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl innovativer Projekte aus den Bereichen Medizintechnik, Präzisionsmedizin und Grundlagenforschung dar:
Robotik und künstliche Intelligenz für die Präzisionsmedizin
Optimierung von diagnostischen Prozessen für integrierte Therapieplanung

Moderne Image Analysen für das Drug-Screening bei Pankreaskarzinom
Entwicklung eines neuen Drug-Screening-Tools für das Pankreaskarzinom unter Verwendung einer virtuellen Plattform und KI-basierter Analysesoftware.

Erforschung der gemeinsamen Pathophysiologie der Osteoporose und Sarkopenie in Zusammenarbeit mit der Chinese University of Hong Kong an einem Mausmodell
gefördert vom

Partnerschaftsprojekt: nachhaltige Biobanking-Strukturen in Mali
Die Kooperation mit dem International Center for Excellence in Research (ICER) an der University of Sciences, Techniques and Technologies of Bamako (USTTB) zielt auf den Aufbau einer nachhaltigen Biobank in Mali.

Partner beim Fraunhofer Leistungszentrum Einzelzelltechnologien
Als Partner beim Leistungszentrum Einzelzelltechnologien (LZ-EZT) bringen wir unserer Expertise in die Charakterisierung der Tumorheterogenität, die Einzelzellbasierte Tumordiagnostik, aber auch zur Prozessoptimierung des Biobanking und der Prozesskontrolle für die Aufarbeitung von Zellen und Gewebeproben.


