
Prof. Dr. Peter Schüffler, Institut für Pathologie, TUM
Vortrag: Digitale Pathologie und KI für die Routinediagnostik

Prof. Peter Schüffler; Computational Pathology;
Foto: Andreas Heddergott /TUM; Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights /
Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted
Kurzprotrait:
Prof. Dr. Schüffler forscht zur digitalen und computergestützten Pathologie. Er arbeitet an Methoden des maschinellen Lernens zur Detektion, Segmentierung und Befundung von malignen Tumoren in histologischen Schnittpräparaten und zur Bestimmung neuer prognostischer Marker. Ein weiterer Schwerpunkt betrifft die effiziente Visualisierung digitaler Schnittpräparate, die automatisierte Qualitätssicherung, die Erforschung ergonomischer Systeme für Pathologen und die Integration digitaler Systeme in Klinik, Forschung und Lehre.
Prof. Schüffler studierte Bioinformatik und Computational Biology an der Universität des Saarlandes und dem MPI Saarbrücken bis zum MSc. Er promovierte 2015 an der ETH Zürich mit einem Thema zum Maschinellen Lernen für die medizinische Bildanalyse. Als Postdoc und Sr. ML Scientist vertiefte er seine Fähigkeiten in digitaler und computergestützter Pathologie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York, wo er auch PAIGE mitbegründete. 2021 folgte er einem Ruf auf die Professur für Computational Pathology an die TUM. Herr Prof. Schüffler hat hochrangig publiziert, unter anderem in Nature, Nature Medicine und Nature Methods und ist Mithalter von mehreren US-Patenten.
Die Lunchseminare sind eine gemeinsame Mittagspause der Ärzte und des Forschungsteams. Bei einem Imbiss stellen renommierte Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse vor, gefolgt von einer lebendigen Diskussion.
Gäste aus anderen Kliniken und Forschungseinrichtungen sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer BW mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen